Abenteuerspielplatz für Schulklassen

Mehr als 400 Jugendherbergen halten viele Abenteuer für Schulklassen bereit: Forschen im Watt, eigene Songs produzieren, im Social Media Lab Videos schneiden, aus einem Escape Room entkommen oder im Erlebnispark klettern. Haben Sie schon einen Favoriten?
Escape Room
Ein besonderes Teamevent hält die JUGENDHERBERGE DINKELSBÜHL bereit: Ein hauseigener
Escape Room wartet auf die Gäste. Die Escape Rooms „Alter Schwede“ und „Der Mauergeist“ wurden insbesondere für pädagogische Arbeit in der Jugendherberge entworfen und konzipiert. Das Team muss eine Vielzahl von Aufgaben lösen, um auf den richtigen Weg zu kommen und letztendlich dem Raum zu entfliehen. Optimal ist eine Gruppe von sechs Personen. Für erfahrene Gruppen kann der Schwierigkeitsgrad etwas erhöht werden. Zu Beginn gibt es eine Einführung durch eine*n Trainer*in. Anschließend wird die Gruppe in das Gewölbe geführt und eingeschlossen. Ab dann beginnt auch die Spielzeit. Nur eine Stunde bleibt den Spieler*innen, um alle Rätsel zu lösen und aus dem Raum zu entkommen. Ein Spielspaß für Groß und Klein.
Watt ist denn das?
Experiment Nordsee: Intensiv ins Ökosystem Wattenmeer eintauchen können Nachwuchsforscher*innen in der neuen Wattwerkstatt der JUGENDHERBERGE WITTDÜN auf Amrum. Unter fachkundiger Anleitung führen sie Experimente am Mikroskop durch: Wie filtern Muscheln Wasser? Enthält Peeling-Duschgel Mikroplastik? Was richtet CO2 im Meer an? Das ist praktisches Lernen mit Aha-Effekt, das gleichzeitig die Umweltbildung und den Umweltschutz fördert.

Ready, steady, go!
In der SPORT-JUGENDHERBERGE DUISBURG SPORTPARK dreht sich jeder Aufenthalt rund um das Thema Bewegung. Das 2013 errichtete Haus verfügt über eine eigene Sporthalle, einen Gymnastikraum, eine Sauna, ein Kunstrasen-Kleinspielfeld und zwei Beachvolleyball-Plätze. Dank der eigenen Sporthalle spielt der Wetterbericht für eine Klassenfahrt mit Teamtraining keine Rolle mehr, denn die Sporthalle wird zum Erlebnisraum.

Schlosskomplex mit Thesentür
Wo hat man schon die Möglichkeit, in einem Weltkulturerbe zu übernachten? Die JUGENDGHERBERGE WITTENBERG ist Teil des Schlosskomplexes, der ehemaligen kurfürstlichen Residenz Friedrich des Weisen, und befindet sich nur wenige Meter von der Schlosskirche mit Luthers Thesentür entfernt. Der „Lutherkeller“, ein historischer Veranstaltungsraum, macht das Haus einzigartig. Weitere moderne Räumlichkeiten stehen für Seminare oder Veranstaltungen bereit.

Indoor-Kinderwelt
Das Highlight der topmodernen CITY-STAR-JUGENDHERBERGE PIRMASENS ist die Indoor-Kinderwelt für Kids aller Altersgruppen. Das Spieleparadies ist über 400 Quadratmeter groß und liebevoll eingerichtet. Es stehen viele actiongeladene und abwechslungsreiche Spielgeräte zur Auswahl.
pirmasens.jugendherberge.de
Makerspace Digital? Na Sicher!
Die kürzlich modernisierte JUGENDHERBERGE OSNABRÜCK begreift Digitalisierung als Chance für die Zukunft. Herzstück des neuen, deutschlandweit einzigartigen Konzepts ist der Makerspace. Hier können Schulklassen das Abenteuer Digitalisierung erleben – und selbst gestalten: an Video- und Ton-Schnittplätzen, im Social Media Lab und in der Games-Werkstatt. Auch für andere gemeinsame Bastel-, Konstruktions- und Technikprojekte ist hier reichlich Platz. Von der Lötstation bis zum 3D-Drucker ist alles da, was man braucht, um Neues auszuprobieren! „Digitale Selbstverteidigung“ oder „Makers Workshop“ heißen die Klassenfahrtprogramme, bei denen sich Schülerinnen und Schüler kritisch-kreativ mit Digitalisierung und Mediennutzung beschäftigen.

Baumwipfelpfad
Willkommen in „Panarbora“, dem Naturerlebnispark der JUGENDHERBERGE WALDBRÖL. Hier können Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Abenteuer erleben. Auf dem Baumwipfelpfad und dem 40 Meter hohen Aussichtsturm bekommen Schulklassen eine ganz neue Perspektive. Der Abenteuerspielplatz und die Baumhäuser regen die Phantasie der Kinder an.

Tonstudio
Im Musikhaus der JUGENDHERBERGE WERNIGERRODE in Sachsen-Anhalt stehen Musikgruppen nicht nur zwölf schallgedämpfte Probenräume zur Verfügung, sondern auch ein Tonstudio. Hier können Schulklassen professionelle Aufnahmen machen – betreut von einem Tontechniker. Ein Digitalpiano, ein Flügel und ein Klavier stehen bereit. Bis zu 90 Personen finden im größten Probenraum Platz. Eine Freilichtbühne mit 200 Sitzplätzen steht ebenfalls zur Verfügung, dazu eine Indoorbühne im Speisesaal mit 180 Sitzplätzen und die Bühne in der Cafeteria Rockcafé mit 120 Sitzplätzen.

Das könnte Sie auch interessieren:
- Teambuildingprogramme auf Klassenfahrten
- Englisch lernen als Abenteuer
- Faktenchekc: Sicher durchs Netz
- Lebendiges Lernen in der Natur
- 10 Tipps für die Finanzierung von Klassenfahrten
- Die Folgen der Corona-Pandemie für Schülerinnen und Schüler
- Christiane Nustede spricht über die positiven Effekte von Klassenfahrten
Fotos: DJH / Björn Reschabek, Deutsches Jugendherbergswerk – Landesverband Rheinland e.V.
Du musst angemeldet sein, um Kommentare sehen und verfassen zu können