Schule, und dann? BFD bei den Jugendherbergen!

Was kommt nach der Schule? Ein BFD bei den Jugendherbergen könnte die ideale Lösung sein.
Bald endet das Schuljahr und viele junge Menschen stehen vor der Frage: Wie geht es weiter? Studium, Ausbildung oder ein Work & Travel-Abenteuer? Eine weitere Möglichkeit ist ein Freiwilligendienst wie der Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Das Deutsche Jugendherbergswerk bietet ihn seit 14 Jahren an. Jährlich engagieren sich rund 160 Freiwillige in über 80 Jugendherbergen – von Flensburg bis Oberstdorf.
Vielfältige Einsatzbereiche
Ein BFD bei den Jugendherbergen ist abwechslungsreich: Die Freiwilligen unterstützen in der Reinigung, der Haustechnik, der Küche oder an der Rezeption. Sie übernehmen zunächst Hilfstätigkeiten, wachsen aber zunehmend in verantwortungsvollere Aufgaben hinein. So können sie neue Fähigkeiten entwickeln und vorhandene Kompetenzen ausbauen.
Ein Jahr im BFD bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Orientierung. Besonders für junge Menschen, die erste Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen möchten, ist der Freiwilligendienst ideal.
Persönliche Entwicklung und neue Perspektiven
Neben der praktischen Arbeit steht auch die persönliche Weiterentwicklung im Fokus. Die Freiwilligen lernen, im Team zu arbeiten, ihre Stärken gezielt einzusetzen und mit Herausforderungen umzugehen. Konfliktlösung, Stressbewältigung und eigenverantwortliches Handeln gehören zu den wichtigen Erfahrungen, die sie sammeln.
Begleitende Bildungsseminare vertiefen diese Lernprozesse. Durch den Austausch mit anderen Freiwilligen und die Reflexion der eigenen Erlebnisse entsteht ein echter Mehrwert – für die Gesellschaft und für die eigene Zukunft.
Finanzielle Vorteile und spannende Einsatzorte
Für ihren Einsatz erhalten Freiwillige ein Taschengeld. Zudem werden ihre Sozialversicherungsbeiträge übernommen. Viele Jugendherbergen bieten Unterkunft und Verpflegung an, sodass die Freiwilligen in einer neuen Umgebung leben können.
Ob in den Bergen, auf einer Insel, an der Küste oder in der Großstadt – ein BFD im bei den Jugendherbergen in Deutschland ist mehr als nur eine berufliche Orientierung. Es ist eine Zeit voller neuer Erfahrungen, sozialem Engagement und persönlichem Wachstum.
Jetzt Schüler*innen auf den BFD im DJH aufmerksam machen!
Ein Jahr, das prägt! Helft euren Schüler*innen dabei, diese Möglichkeit zu entdecken. Der BFD bietet die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln, soziale Kompetenzen zu stärken und sich aktiv für die Gemeinschaft einzusetzen.
Du musst angemeldet sein, um Kommentare sehen und verfassen zu können