Rückblick auf die didacta 2025 – Bildung, Begegnung und Begeisterung am DJH-Stand

Ein Bild von DJH-Stand auf der didacta 2025 in Stuttgart

Stuttgart, ein kühler Februarmorgen: Draußen zieht noch Nebel über das Messegelände, am Einlass spürt man bereits die Erwartung der Besucher. Am Eingang Ost der Messe Stuttgart bleibt kaum jemand stehen, ohne einmal zu lächeln – denn dort steht es, das große DJH-Doppelbett. Ja, ein echtes Bett! Symbolisch, aufmerksamkeitsstark und herrlich gemütlich. Wer hier vorbeikommt, bleibt gerne für ein kurzes Foto stehen – und geht mit einem Lächeln weiter. Schon allein dieser erste Eindruck zeigt: Das Deutsche Jugendherbergswerk ist nicht nur mit einem Stand, sondern mit einem starken Auftritt auf Europas größter Bildungsmesse vertreten. Unser Rückblick zur didacta 2025 zeigt: Der persönliche Austausch, kreative Aktionen und praxisnahe Informationen rund um das Thema Klassenfahrten kamen bei den Messebesucher*innen bestens an.

Der farbenfrohe Stand der Jugendherbergen in Deutschland auf der didacta 2025

Die Jugendherbergen mittendrin – und ganz nah dran

Vom 11. bis 15. Februar 2025 trafen sich auf der didacta rund 60.000 Besucher*innen, darunter Lehrkräfte, Bildungsakteurinnen, Schulträger und politische Vertreterinnen, um sich zu informieren, zu vernetzen – und natürlich auch inspirieren zu lassen. Mitten im Messegeschehen, in Halle 7, präsentierte sich das DJH mit einem farbenfrohen und einladenden Stand im Themenbereich „Schulische und außerschulische Bildung“.

Hier drehte sich alles um die Fragen, die Lehrkräfte bewegen:
Wohin soll die nächste Klassenfahrt gehen? Welche Programme gibt es für verschiedene Jahrgangsstufen? Wie lassen sich pädagogische Ziele und Gemeinschaftserlebnisse verbinden?
Unsere Antwort darauf: Jugendherbergen. Und zwar mit Herz, Haltung und handfesten Angeboten.

Shaun-Schorle, Glücksrad und Gespräche auf Augenhöhe

Egal ob Grundschulklasse oder Abschlussfahrt – am DJH-Stand konnten sich Pädagog*innen und Interessierte umfassend zu unseren vielfältigen Klassenfahrtsangeboten informieren. Besonders gefragt: die pädagogisch begleiteten Programme rund um Themen wie Nachhaltigkeit, soziales Lernen und Medienkompetenz.

Dazu gab’s echte Begegnung – bei einem Glas Shaun-Schorle, einem freundlichen Austausch mit unseren DJH-Botschafter*innen oder einer Drehung am beliebten DJH-Glücksrad, das täglich wechselnde Preise bereithielt. Wer Glück hatte, konnte sich sogar über eine Teilnahme am großen DJH-Gewinnspiel freuen.

Wertvolles Feedback aus der Praxis

Besonders bereichernd waren die vielen persönlichen Gespräche mit Lehrkräften am Stand. Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, um von vergangenen Klassenfahrten zu berichten, uns ihre Eindrücke zu schildern oder konkrete Anregungen mitzugeben – etwa zu pädagogischen Schwerpunkten, zur Organisation vor Ort oder zur Gestaltung zukünftiger Programme.

Diese Rückmeldungen sind für uns von großer Bedeutung, denn sie zeigen, was in der Praxis funktioniert, wo wir weiterdenken können – und wie wir unsere Angebote gemeinsam mit Pädagog*innen noch zielgerichteter entwickeln.

Ausblick auf die didacta 2026 – wir sehen uns in Köln!

Nach fünf intensiven Messetagen voller Austausch, Begegnung und Bildungsbegeisterung sagen wir: Danke, Stuttgart!
Und wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen – vom 10. bis 14. März 2026 in Köln, wenn sich die Bildungswelt erneut zur didacta trifft. Natürlich wieder mit den Jugendherbergen – persönlich, nahbar und mit vielen neuen Ideen für Ihre nächste Klassenfahrt.

Du musst angemeldet sein, um Kommentare sehen und verfassen zu können

Ähnliche Beiträge