Fotospaß und Rätselfieber in Lübeck

Roter Backstein, verwinkelte Gassen, Schiffe, die im Hafen liegen und leckeres Marzipan – die Lübecker Altstadt lädt mit ihrer Insellage zum Entdecken und Erleben ein. Als UNESCO-Welterbe und mit der Nähe zur Ostsee ist in der Hansestadt für alle etwas dabei. Auch die Schülerinnen und Schüler der Jugendherberge „Vor dem Burgtor“, die im Norden der Stadt liegt, entdecken die Vorzüge der lebendigen Stadt – und zwar in einer spannenden Stadtrallye.

Keine halbe Stunde braucht man, um vom Dom zu Lübeck bis ans andere Ende des historischen Stadtkerns zu laufen – perfekt um bei einer aufregenden Stadtrallye die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Am Vormittag treffen sich die Jugendlichen einer 9. Klasse mit den Erlebnispädagoginnen und -pädagogen, die sie heute begleiten werden. Treffpunkt ist das unverwechselbare Wahrzeichen der Stadt Lübeck: das Holstentor. Von der städtischen und dennoch schön grün gelegenen Jugendherberge „Vor dem Burgtor“ aus laufen sie bei strahlendem Sonnenschein direkt dorthin. Zum Warmwerden sollen die Jugendlichen hier das Wahrzeichen der Stadt aus Holz nachbauen. Alle bekommen Seile in die Hände gedrückt, die über ein Metallstück miteinander verbunden sind. Dadurch kann die Gruppe gemeinsam nach den bereitliegenden Holzstücken „angeln“ und diese nach und nach übereinanderstapeln. Die Gruppe hat den Dreh schnell raus und schon nach kurzer Zeit steht das Miniaturbauwerk.

Quer durch die Altstadt
Jetzt beginnt die eigentliche Rallye: Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von sieben Sehenswürdigkeiten der Stadt, unter anderem dem Buddenbrookhaus und dem Café Niederegger. In Gruppen sollen die Jugendlichen an den richtigen Ort gelangen und die Fotos mit ihren Smartphones nachstellen. Voller Eifer stürmen sie los: „Ich war zwar schon einmal in Lübeck, aber diesmal möchte ich auch das Marzipan probieren“, erzählt Jonathan, der soeben mit seiner Gruppe das Café Niederegger fotografiert hat. Die Freundinnen Letizia und Antonia genießen den schönen Tag. Auf dem Weg zum Museumshafen freuen sie sich über die vielen Sehenswürdigkeiten, die sie durch ihre Klassenfahrt sehen. „Das sind wirklich schöne Orte, die wir hier entdecken. Ich mache auch nebenbei ein paar Fotos für meine Familie“, freut sich Letizia. Wenn sie später zurück in der modernen Jugendherberge ist, wird sie diese direkt über das kostenlose WLAN versenden. Anschließend gehen die beiden mit ihrer Gruppe zum beliebten Drehbrückenplatz. Dort tauschen sie sich mit ihren Mitschülern darüber aus, was sie bisher alles gesehen und gelernt haben.

Mut beweisen
Kommunikativ und mit einer ordentlichen Portion Mut geht es in die nächste Aufgabe: Einheimische interviewen. Nach anfänglichem Zögern erspähen die Jugendlichen potenzielle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner und schon sind die Gruppen in spannende Dialoge über lokale Geheimtipps und das berühmte Marzipan vertieft. Wie echte Reporterinnen und Reporter machen sich die Jugendlichen Notizen, stellen Nachfragen und haben dabei richtig viel zu lachen. Es entsteht ein lebhafter Austausch der Generationen – denn vor allem die älteren Stadtbewohnerinnen und -bewohner haben viel zu erzählen. Einige der Tipps werden die Jugendlichen in den kommenden Tagen sicher noch umsetzen. Am Lübecker Markt findet das Programm schließlich sein Ende. Die Pädagoginnen und Pädagogen haben aber noch eine letzte Aufgabe: Ein Gruppenfoto soll entstehen, auf dem verschiedene Dinge zu sehen sein müssen. Unter anderem ein Hund, eine kurze Hose und rote Haare. Wieder schaffen es die Jugendlichen in Rekordzeit, die Aufgabe umzusetzen. So heißt es schneller, als allen lieb ist: Abschied nehmen. „Richtig schön!“, und, „Hat echt Spaß gemacht!“, tönt es in der Feedbackrunde und auch die Lehrerin der Klasse ist zufrieden: „Es ist toll, wie die Gruppen miteinander agiert und alle Aufgaben gelöst haben.“ Zum Glück bleiben den Jugendlichen noch ein paar Tage ihrer Klassenfahrt und als Kultur|Jugendherberge ist ihre Jugendherberge „Vor dem Burgtor“ ohnehin ideal gelegen, um die kulturellen Highlights der Stadt zu entdecken.
Du musst angemeldet sein, um Kommentare sehen und verfassen zu können