Seine Jobbezeichnung lautet offiziell „Assistent der Herbergsleitung“, landläufig auch „stellvertretender Herbergsleiter“. Was sich dahinter verbirgt, erklärt uns Helge Dörr von den Jugendherbergen Stuttgart.
Nicht nur eine Jugendherberge, sondern gleich zwei gibt es in Stuttgart: die Jugendherbergen International und Neckarpark – und das unter einer Leitung. Gut, dass es den zweiten Mann gibt! Der heißt Helge Dörr und ist Stellvertreter und rechte Hand der Herbergsleiter Marlies und Gerrit de Vries. „Wir haben die vielfältigen Aufgaben, die bei der Leitung von zwei Häusern mit über 460 Betten anfallen, unter uns aufgeteilt“, erklärt Helge Dörr. „Ich kümmere mich vorrangig um die Personalführung, den Verkauf und die Leitung des Teams der Rezeption mit dem „TouristPoint“.
Insgesamt haben wir in Stuttgart 55 Mitarbeiter. Dazu kommen noch internationale Praktikanten aus den USA und Kanada, die ich betreue. Da kann man sich vorstellen, dass dies eine Menge Planung erfordert.“ Ein- bis zweimal im Monat übernimmt Helge Dörr selbst eine Rezeptionsschicht, um „mittendrin“ zu sein, wie er sagt. „Und natürlich betreue ich auch selbst Gästegruppen.“ Mit dem Team der Rezeption trifft sich Helge Dörr einmal im Monat. „Meist ergänzen wir den Austausch durch einen thematischen Schwerpunkt wie eine Telefonschulung, ein Verkaufstraining oder einen Workshop zum Beschwerdemanagement. Es ist ganz wichtig, das Team mitzunehmen. Häufig kommen von den Mitarbeitern gute neue Ideen und Verbesserungsvorschläge.“
Neue Ideen sind ein gutes Stichwort. Gerade, so berichtet Helge Dörr, arbeite er mit dem DJH und dem US-amerikanischen Verband an einem neuen Austauschprogramm für Mitarbeiter. Angedacht sind Austauschprogramme von vier Wochen bis zu einem halben Jahr.
Neue Impulse
Seit 2012 hat Helge Dörr noch eine weitere Aufgabe übernommen: Er ist Ausbildungsleiter für Marcus Böhm, den ersten Studenten der Jugendherbergen im Studiengang „Hotel- und Gastronomiemanagement“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg. Das duale Studium besteht aus Theorieblöcken an der Hochschule und Praxisteilen in der Jugendherberge und in der Geschäftsstelle des DJH-Landesverbandes Baden-Württemberg e. V. in Stuttgart. „Marcus hat u. a. drei Monate unser Rezeptionsteam unterstützt.
Im Rahmen von Studienprojekten hat er sich aber auch intensiv mit Themen wie Beschwerdemanagement oder Mitarbeitermotivation auseinandergesetzt und ein Warenkontrollsystem für unsere Küche erarbeitet. Die Verbindung aus Theorie und Praxis bringt auch uns neue Impulse. Im Sommer wird er sein Studium abschließen. Es freut mich, dass dieser Pilotversuch so gut gelungen ist. Das ruft nach Fortsetzung. Erste potenzielle Kandidaten gibt es schon.“
Mein Tagesablauf:
8 Uhr: Mails checken
Zu Beginn des Arbeitstages liest Helge Dörr in seinem Büro in der Jugendherberge Stuttgart International die neu eingegangenen Mails, seien es Krankmeldungen von Mitarbeitern oder neue Buchungsanfragen. „Da vergehen schnell einmal zwei Stunden.“
10 Uhr: Studienbetreuung
Um zehn Uhr ist Helge Dörr zu einem Arbeitstreffen mit Marcus Böhm verabredet. Im Rahmen seines dualen Studiums hat sich der Student intensiv mit den Möglichkeiten zur Mitarbeitermotivation in den Jugendherbergen Stuttgart beschäftigt.
11 Uhr: Besuch im Neckarpark
Zu den festen Aufgaben von Helge Dörr gehört der tägliche Besuch des zweiten Standorts der Jugendherberge am Neckarpark. „Geleitet wird das 2011 eröffnete Haus zentral, aber es ist uns wichtig, hier für Gäste und Mitarbeiter präsent zu sein.“
14 Uhr: Teambesprechung
„Ein ganz wichtiger Termin am Tag ist unser Meeting mit je einem Mitarbeiter aus unseren Abteilungen, von der Küche über die Haustechnik, die Rezeption bis zum Tagungsmanagement. Hier wird der nächste Tag im Detail besprochen.“
15 Uhr: Rundgang durchs Haus
Im Anschluss geht Helge Dörr mit einer Kollegin aus der Abteilung Hausreinigung durch die Jugendherberge. „Wir schauen, ob das Haus in Ordnung ist, nichts kaputt ist“, erzählt er. „Das kann auch ein schief hängendes Bild sein.“
16 Uhr: Austausch mit den USA
„Stuttgart international“ – der Name ist Programm. „Wir planen eine Kooperation mit den Jugendherbergen in den USA. In diesem Rahmen sollen Praktikanten zu uns kommen. Das will natürlich organisiert und vorbereitet werden.“
Helge Dörr
hat Politik mit den Nebenfächern BWL und VWL studiert. Nach Abschluss im Jahr 2006 bot ihm die Jugendherberge Stuttgart die Stelle als Assistent der
Herbergsleitung an. Dort hatte er schon seinen Zivildienst gemacht.
Schon mal dran gedacht?
Ausbildungsstätte Jugendherberge
Die Jugendherbergen bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, vom Kochgehilfen bis zum dualen Studienplatz im Hotel- und Gastronomiemanagement.
Hast du Interesse an einem Ausbildungsplatz, einem Bundesfreiwilligendienst oder einem Praktikum in einer Jugendherberge? Auf unserem Online-Stellenportal findest du alle Stellen, die aktuell zu besetzen sind. Oder hast du an eine bestimmte Jugendherberge gedacht? Dann frag direkt dort an.
0 Kommentare zu “Von wegen zweite Reihe!”