Beraten, informieren, einfach gut betreuen: Das ist die Leidenschaft von Sabrina Fritsch. Wir besuchen sie im Service-Center in Weimar.
Die Jugendherbergen in Thüringen, Sie sprechen mit Sabrina Fritsch. Guten Tag!“ Schon die helle, freundliche Stimme von Sabrina Fritsch schafft eine angenehme, entspannte Atmosphäre. Man spürt sofort: Hier ist jemand, der Spaß an seiner Arbeit, am Service hat. „Ich bin schon mit 16 zum DJH gekommen, damals als Betreuerin einer Kinderfreizeit“, erzählt die heute 28-jährige. „Die Mitarbeiterinnen im Service-Center in Weimar, die mich über die Jahre kannten, haben mich dann gefragt, ob ich nach dem Abitur nicht eine Ausbildung beim DJH-Landesverband machen will.“ Drei Jahre dauerte die Ausbildung in der Jugendherberge Lauterbach.
Dann wurde im Service-Center in Weimar eine Stelle frei – die perfekte Chance für Sabrina Fritsch. Seither gehört sie fest zum Team des DJH-Landesverbandes Thüringen. Die Liste der Aufgaben ist lang und bunt: telefonische Beratung, Organisation von Messeauftritten, die Abfrage der Programme bei den Jugendherbergen für die Kataloge des DJH-Haupt- und Landesverbandes, die Betreuung der Facebook-Seite des DJH-Landesverbandes und abendlicher HotlineDienst. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die telefonische Beratung. Sie berät Lehrer, die ihre nächste Klassenfahrt planen und Tipps zu den pädagogischen Programmen zum Thema Teamtraining suchen, Sportgruppen, die eine Jugendherberge für einen bestimmten Termin anfragen, oder Eltern, die Fragen zur Ausstattung eines Hauses oder zu den Ferienprogrammen für Kinder oder für die Familien haben.
„Die Organisation der Ferienprogramme der Jugendherbergen in Thüringen liegt auch in unseren Händen“, erzählt Sabrina Fritsch weiter. „Die Jugendherbergen nennen uns ihre Programme. Wir sammeln dann hier die Anmeldungen. Und wir suchen auch die passenden Betreuer – Schüler, Studenten – für die Ferienlager, schließen Verträge mit ihnen und schulen sie hier im Service-Center.“
8 Uhr: Mails checken
Bevor das Büro offiziell öffnet, schaut Sabrina Fritsch in die Anfragen, die seit dem Vorabend an die Service-Mailadresse gegangen sind, und bespricht mit ihrer Kollegin, der Leiterin des Service-Centers Sylvia Eckart, wer welche Anfrage übernimmt.
9 Uhr: Hotline
Ab neun Uhr ist das Service-Büro offiziell geöffnet. Jetzt ist Sabrina Fritsch in ihrem Element, berät bei Fragen zur Mitgliedschaft, prüft die freien Kapazitäten einer Jugendherberge, berät bei Fragen zu Programmen und nimmt Katalogbestellungen entgegen.
12 Uhr: Messevorbereitung
Zu den Aufgaben von Sabrina Fritsch gehört auch die Vorbereitung von Messeauftritten inklusive Präsenz vor Ort. Für die Messe „sport aktiv“, die im Oktober in Erfurt stattfindet, muss noch einiges organisiert werden.
14 Uhr: Programmabfrage in den Jugendherbergen
Im Dezember soll der neue Familienkatalog 2017 erscheinen. Sabrina Fritsch fragt die letzten Programmdetails bei den Jugendherbergen ab und pflegt sie in das System des DJHHauptverbandes ein.
15 Uhr: Beratung vor Ort
Das Büro des Service-Centers befindet sich in der Jugendherberge „Germania“ in Weimar. Ob individuelle Beratung, ein neues Handbuch, Katalog oder eine Gruppenmitgliedskarte: Die Tür steht Interessierten immer offen.
17 Uhr: Facebook
Für den frühen Abend hat Sabrina Fritsch einen Post für die Facebook-Seite des DJHLandesverbandes Thüringen vorbereitet. Jetzt stellt sie ihn online und checkt noch einmal, welche Anfragen direkt beantwortet werden können.
0 Kommentare zu “Mein Tag im Service-Center”