Ihr habt in diesem Sommer noch Platz für einen Citytrip? Dann schweift nicht in die Ferne, das Gute liegt nämlich tatsächlich nah: Leipzig ist die ideale Stadt, um zwischen angesagten Galerien und lässigen Bars laue Sommerabende zu verbringen, mit der Familie in einem der vielen Seen abzutauchen und das urbane Flair paddelnd vom Kanal aus zu erkunden. Mir glaubt Ihr das nicht? Na, dann lasse ich doch einfach mal vier Frauen zu Wort kommen, die ihre Leipzig-Liebe nicht nur mit ihren Freunden, sondern auch mit dem Netz teilen. Die Bloggerinen von Annabelle sagt, Mamalismus und Kiss & Tell haben mir ihre Insider-Tipps verraten.
Anne-Katrin von ANNABELLE SAGT
Foto: Robert Strehler„Manchmal muss man einfach nur die Augen offen halten und die kleinen Dinge entdecken“ meint Anne-Katrin, die man wohl bei einem spontanen Treffen auf der Straße eher „Annabelle“ nennen würde. Auf ihrem Lifestyle-Blog fängt die Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin auf anmutige und ambitionierte Weise Geschichten aus ihrer Wahlheimat ein. In Text und Bild, mit Hingabe für Portraits über Künstler, Designer, Fotografen und kreative Köpfe. Wenn sie Euch Leipzig zeigen würde, stunden diese vier Unternehmungen an:
Auf in den Westen der Stadt! Einfach dem köstlichen Pizzageruch nach! Der liebevoll geführte Pizzaladen PEKAR orientiert sich an saisonalen Erträgen des Gemeinschaftsgarten der Annalinde und überrascht jedes Mal aufs Neue mit köstlichen Kombinationen auf dem Pizzaboden. Langweilig wird es auf der Speisekarte niemals. Knusprige Pizzen, frische Starter wie Grillgemüse, gebackene Kartoffeln oder Bratwürstchen, ein Glas Wein und die familiäre Atmosphäre sind unwiderstehlich. Wer einmal in der Nähe ist, kann sich auch gleich den Stadtteilgarten Annalinde anschauen. Die gemeinnützige Organisation betreibt nicht nur die Gärtnerei und den Garten, sondern wollen auch einen Ort des Austauschs schaffen. Am besten eignet sich dafür das legendäre Sommerdinner in traumhafter Kulisse. Wer immer noch nicht genug vom Leipziger Westen hat, stromert einmal quer durch die Galerien und Werksttätten des Tapetenwerks.
Leipziger Seenlandschaft
Zugegeben bietet Leipzig zwar zahlreiche Schwimmbäder aber draußen am See ist es im Sommer immer noch am Schönsten. Vom Kulkwitzer, Markkleeberger, Störmthaler, Zwenkauer, Schladitzer, Hainer oder bis Cospudener See findet sich in jede Himmelsrichtung verteilt ein schattiges Plätzchen und eine kühle Erfrischung. Also Körbchen packen, Sonnenbrille nicht vergessen und raus in die Natur. Wem das zu langweilig ist, findet überall auch die Möglichkeit aktiv seinen Tag zu gestalten. Beachvolleyball, Segeln, Wasserski, Sauna, geführte Bootstouren, Stand Up Paddling, Angeln und noch viel mehr Freizeitaktivitäten warten auf dich! Ich bevorzuge allerdings den Blick Richtung Wasser und ein gutes Buch.
Fockeberg
Wenn du denkst, dass du in Leipzig schon jeden Park gesehen, jede Paddeltour durch die Kanäle hinter dich gebracht, das Völkerschlachtdenkmal erklommen hast, dann warst du aber immer noch auf dem Fockeberg. Das Mystherium in der Südvorstadt. Mitten im Süden der Stadt versteckt sich der grüne Berg, den du von der Stadt aus nicht erahnst aber nach einem kleinen Anstieg (asphaltierter Weg) von ca. 850 Metern die gesamte Stadt auf 153 Meter Höhe und 360° erblicken kannst. Der alte Schutt- und Trümmerberg zeigt sich besonders im Sommer von seiner schönsten Seite. Pack doch eine Flasche Wein für ein kleines Picknick auf der Wiese ein und genieß den Sonnenuntergang von diesem romantischen Ort.
Priska von MAMALISMUS
Foto: Frauke ThielkingWenn man Tipps für Familienausflüge in und um Leipzig braucht, ist Priska vom Blog Mamalismus die ideale Ansprechpartnerin. Die ist nämlich nicht nur Ehefrau, Theologiestudentin und Vintage-Liebhaberin, sondern auch Mutter von drei Töchtern. Auf ihrem Blog gibt sie regelmäßig eine Vorschau, was am folgenden Wochenende in Leipzig so läuft, und teilt daneben auch weitere Kunst- und Kultur-Fundstücke. Priska hat einige kinderfreundliche Tipps für Euch mitgebracht – außerdem eine Liebeserklärung an ihre Stadt.
Leipzig hat viele verschiedene Freibäder, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken. Unser Lieblingsfreibad ist aber mit Abstand das „Küchenholz“. Es ist groß, nicht stark besucht, sauber und absolut erholsam. Ein Geheimtipp. Wer lieber Indoor baden gehen möchte, sollte nach Halle ins „Maya Mare“ fahren. Für uns das beste Hallenbad in der Gegend.Â
Tierpark
In Leipzig ist der Zoo definitiv einen Besuch wert. Kostenlos Tiere anschauen kann man aber auch im Wildpark. Hier findet sich ein riesengroßer Park mit Elchen, Rehen oder Wildschweinen. Spazieren gehen, auf dem Spielplatz klettern und Tiere bestaunen, die es im Zoo nicht gibt, ist hier möglich. Ein absoluter Klassiker für Familien.
Sommerrodelbahn
In Kohren-Sahlis, im Leipziger Umland, gibt es eine sehr schöne Sommerrodelbahn. Anschließend kann man auf der Burg Gnandstein essen gehen und sich die sehr gut erhaltene Burg anschauen. Die Fahrt bis hin dauert ca. 40min, lohnt sich aber absolut.
Seenland
Leipzig ist auch Wasserstadt. Es gibt kleine Häfen, viele Seen und einen Kanal, der sich wie ein eigenes Straßennetz durch Leipzig zieht. Unser Lieblingssee ist der Störmthalersee. Man muss ein wenig aus Leipzig heraus fahren und findet einen naturbelassenen, ruhig gelegenen und kaum besuchten See vor. Absolutes Urlaubsfeeling und Erholung garantiert.
Mit den Kindern kann man wunderbar auf dem Kanal paddeln gehen. Eine gute Einstiegsmöglichkeit bietet der Bootsverleih Leipziger Eck am Schleußiger Weg. Durch die halbe Stadt zieht sich ein Kanal und man kann so auf eine andere Art Leipzig entdecken. Zwischendurch gibt es Anlegestellen zum Picknicken oder auch Restaurants, die eine Erfrischung direkt ins Boot reichen.
Das Besondere an Leipzig? Es liegt im Grünen und umgeben von vielen wunderbaren Badeseen. Im Sommer haben wir die Qual der Wahl an welchen der vielen Seen wir radeln wollen. Unser Favorit: der Cospudener See im Süden von Leipzig. Hier gehen wir am liebsten Stand Up Paddeln und gönnen uns danach einen Cocktail an der Hacienda Cospuden.
Kunst und Kultur
Das Angebot von Kunst und Kultur in Leipzig ist schlicht unendlich. Unbedingt gesehen haben sollte man das Museum der bildenden Künste, die G2 Kunstgalerie und das Panometer Leipzig. Hier zeigt Künstler Yadegar Asisi in einem alten Gasometer riesengroße 360° Kunstwerke, zum Beispiel zum Great Barrier Reef, Amazonien oder aktuell Titanic. Pflichttermin jedes Frühjahr und jeden Herbst ist außerdem der Spinnerei Rundgang. Auf dem Gelände der alten Baumwollspinnerei haben viele Künstler (zum Beispiel Neo Rauch) ihre Ateliers und Werkstätten. Zum Rundgang öffnen alle Galerien ihre Türen und man kann die neusten Kunstwerke bestaunen und ganz nebenbei spannende Menschen beobachten und kennenlernen.
Start up-Events
Leipzig ist Gründerstadt! In den letzten Jahren sind hier super viele spannende Startups gegründet worden und die Szene wächst und gedeiht schnell. Auf verschiedenen Eventformaten kann man die Gründer kennenlernen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig motivieren. Folgende Events finden wir besonders interessant: Startup Safary, Design Date, Fuckup Night, Auf anderen Pfaden, Startup Weekend, Ladies, Wine & Design.
Ihr seht, für pulsierendes urbanes Leben muss es nicht immer Berlin sein. Leipzig solltet Ihr unbedingt mal auf Eure Reise-Bucket-Liste schreiben, falls Ihr noch nicht da wart. Damit ihr Euch nicht mit der Suche nach einer Unterkunft aufhalten müsst, sondern mehr Zeit zum Stöbern in den drei großartigen City-Blogs habt, gibt´s natürlich auch eine Jugendherberge in Leipzig. Einfach dort einchecken! Oder im nahe gelegenen Schloss Colditz (ebenfalls eine Jugendherberge) übernachten.Bereits erschienenen Cityguides:
Seit 111 Jahren vertreten die Jugendherbergen Werte, die das Leben bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Die Gemeinschaft erleben wollen und aufeinander zugehen. Mutig. Auch mal übermütig. Denn junge Menschen brauchen kein Korsett, wenn sie Rückgrat haben. Wir verbiegen uns höchstens beim Sport. Oder beim Lachen. Lebenswert. Beneidenswert. Mehr wert.
November 16, 2020
September 28, 2020
September 22, 2020
August 25, 2020
August 24, 2020
✓ Wählen Sie aus 450 Jugendherbergen an den schönsten Orten Deutschlands
✓ Erleben Sie Gemeinschaft in einer großen Community von 2,5 Mio. Mitgliedern
✓ Nutzen Sie die günstigen Verpflegungs- und Übernachtungs-Konditionen der Jugendherbergen
4,4 / 5(Sehr Gut) Gästebewertungen der Jugendherbergen basierend auf 83.045 Bewertungen
Telefonische Beratung und
Mitgliederservice unter:
0 Kommentare zu “Cityguide Leipzig: Vier Bloggerinnen geben Insidertipps”