Immer mehr Menschen schwören aufs Barfußgehen, manche haben sich von ihren Schuhen sogar ganz losgesagt. Moderatorin Sarah Kuttner steht oft barfuß auf der Bühne und Shakira tritt ausschließlich ohne Schuhe auf. Kein Wunder, denn barfüßig unterwegs sein birgt viele Vorteile: das Herz-Kreislauf-System wird angeregt, das Immunsystem wird gestärkt, es hilft beim Stressabbau und hat einen schonenden Effekt auf die Bandscheiben. Wie wäre es also mit barfuß laufen im Urlaub? Zumindest für eine gewisse Zeit? Deutschland hat dafür zahlreichen Barfußwanderwege zu bieten – auch in direkter Nachbarschaft zu Jugendherbergen. Ich hab Euch da mal ein paar rausgesucht!
Barfußpfad Winterberg-Langewiese (Nordrhein-Westfalen)
Besonderheit: Wassertretbecken
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Nur vier Autominuten oder einen kurzen Spaziergang entfernt vom Barfußpfad liegt die Jugendherberge Winterberg. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich Badegewässer, ein Kletterpark und das Skigebiet Winterberg.
Jugendherberge Winterberg
Barfußwanderweg Erlbach, Oberes Vogtland (Sachsen)
Besonderheit: Balancier- und Hindernisstrecken
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Neben der Nähe zum Barfußwanderweg bietet die Jugendherberge Schöneck auch einen super Ausgangspunkt zu vielen weiteren Wanderstrecken durch die Mittelgebirgslandschaft. In und um das Haus eröffnen sich außerdem viele Sportmöglichkeiten.
Jugendherberge Schöneck
Barfußpfad am Waldhaus, Schmalkalden (Thüringen)
Besonderheit: barrierefrei und blindengerecht
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Als Kultur-Jugendherberge ist die Jugendherberge Tambach-Dietharz ideal, um Thüringen zu erleben. Die Nähe zur Marienglashöhle und der Saurier-Ausgrabungsstätte laden zu spannenden Abenteuern ein. Am Abend lässt es sich in der hauseigenen Sauna gut aushalten.
Jugendherberge Tambach-Dietharz
Barfuß-Panorama-Weg am Heilpflanzengarten (Hessen)
Besonderheit: verläuft über offenes Feld und bietet einen schönen Blick über das Frankenheimer Hochplateu
Nächste Jugendherberge:
Oberbernhards liegt am Fuße der Milseburg mit einem schönen Blick auf den Naturpark Hessische Rhön. Bei Wanderungen versteht man bald, warum diese Landschaft „Land der offenen Fernen“ genannt wird. Die Barockstadt Fulda mit Planetarium, Kinder-Akademie und Freibad, wie auch das Bergwerk Merkers oder die Wartburg in Eisenach sind für Ausflüge nicht weit.
Jugendherberge Oberberhards
Barfußpfad des Kinder-Werk-Bunds bei Todesfelde (Schleswig-Holstein)
Besonderheit: viele verschiedene Untergründe – Moor, Schlick, Lehm
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Die Jugendherberge Bad Segeberg liegt am Stadtrand von Bad Segeberg, direkt am Großen Segeberger See. Von der Jugendherberge könnt Ihr direkt auf den Kalkberg schauen. Die Freilichtbühne der Karl-May-Spiele ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Jugendherberge Bad Segeberg
Barfußpark Schwackendorf (Schleswig-Holstein)
Besonderheit: Thema des Parks ist die Geographie Schleswig-Holsteins
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Direkt an der Ostsee gelegen: die Umwelt-Jugendherberge Maasholm ist ein Selbstversorgerhaus mit Platz für 33 Personen. Mitten im Naturerlebniszentrum Maasholm gibt es viel zu erleben: Surfen, entspannen am Naturbadestrand oder auch Bernsteinschleifen.
Jugendherberge Maasholm
Barfußpfad im IGA Park Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Besonderheit: führt durch verschiedene Wasserläufe + Blindgang
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Die Jugendherberge Warnemünde beherbergt Euch und Eure kribbelnden Füße. Urlaub direkt am Meer! 200 Meter von der Jugendherberge entfernt liegt einer der breitesten Strände der Ostsee.
Jugendherberge Warnemünde
Barfußpfad Bad Orb (Hessen)
Besonderheit: Längster Barfußpfad Deutschlands
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
In der Jugendherberge Büdingen taucht Ihr ein in die Natur und erlebt den Wald hautnah (wie gut das für Euch ist, lest ihr in unserem Beitrag übers Waldbaden), denn das Haus liegt mittendrin. Nicht umsonst ist es die erste Umwelt-Jugendherberge Hessens! Das großes Gelände macht Lust auf Toben, Spielen, Forschen, Entspannen und draußen sein.
Barfußpark Burg (Brandenburg)
Besonderheit: 12 verschiedene Materialien zum Fühlen – Sand, Glasscherben, Holz…
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Umgeben von der malerischen Natur des Spreewalds, von endlosen Wasserläufen und uralten Wäldern, liegt die Jugendherberge Burg. Von hier aus startet Ihr mit dem Kanu oder Fahrrad zu neuen Abenteuern und entdeckt dabei die vielfältige Fauna und Flora des Biosphärenreservats.
Jugendherberge Burg (Spreewald)

Spalter Barfußwonnenweg (Bayern)
Besonderheit: besonders familienfreundlich
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Am Rande der Altstadt am Altmühlsee liegt die Jugendherberge Gunzenhausen mit ihren 33 Zimmern und jeder Menge Spaß für Groß und Klein. Familien freuen sich über Familienzimmer und einen eigenen Aufenthaltsraum mit einer Spielegalerie. Im staatlich anerkannten Erholungsort Gunzenhausen treffen drei W´s auf einander: Wälder, Wiesen und ganz viel Wasser.
Panorama-Barfußweg Mittenwald (Bayern)
Besonderheit: fantastischer Ausblick ins Tal
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Der Blick schweift über eine Blütenpracht auf Buckelwiesen: Frauenschuh, Enzian und Alpenrose leuchten um die Wette. Zugspitze und Karwendel machen diese Idylle perfekt. Mittenwald, der höchstgelegene Luftkurort der Bayerischen Alpen, bedeutet Erholung für Körper und Seele. Nur vier Kilometer von Mittenwald entfernt findet Ihr die Jugendherberge Mittenwald mit 110 Betten. Der ideale Ausgangspunkt, um die atemberaubende Landschaft zu entdecken – oder einen Tagesausflug nach München oder Innsbruck zu unternehmen.
Seerundweg Bad Bayersoien (Bayern)
Besonderheit: barrierefrei
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Mitten in der Bayerischen Bergwelt findet Ihr die Jugendherberge Oberammergau – ein Mekka für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. Die Nähe zu den Alpen bietet genau das Richtige für Wander- und Sportfans. Zahlreiche Programme machen die Jugendherberge zum Alpinen Studienplatz. Dazu arbeitet sie eng mit Fachkräften aus der Region und verschiedenen Verbänden zusammen.
Barfußpark Harkebrügge (Niedersachsen)
Besonderheit: Wald-Lehrtafeln
https://www.barfusspark-harkebruegge.de/
Nächste Jugendherberge:
Rund um die Familien|- und Sport|Jugendherberge Bad Zwischahn stehen alle Zeichen auf Wassersport: Segeln, Surfen, Kanufahren und vieles mehr. Direkt auf dem Gelände finden Ihr die DJH-Segelschule sowie die WSM. Funsport Windsurfschule. Auch an Land ist einiges los: In und um Bad Zwischenahn erwartet Euch eine Naturwunderwelt aus Mooren, Heide, Wiesen und Parks mit mächtigen Bäumen und alten Bauernhäusern.
Barfußpark Egestorf (Niedersachsen)
Besonderheit: mit Yogapfad
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Bispingen, im Herzen der Kulturlandschaft Lüneburger Heide gelegen, lädt das ganze Jahr über ein zu Erholung, Ruhe und Bewegung. Im ländlichen Charakter des alten Dorfes finden Tradition und Moderne auf ideale Weise zueinander. Bispingen und Umgebung halten ein umfassendes Freizeit-, Sport- und Kultur-Angebot bereit. Auf Touren per Rad, per Pedes oder per Kutsche, auf geführten Wanderungen oder Exkursionen auf eigene Faust, lassen sich die Wälder, Heide, Wachholder- und Moorlandschaften eindrucksvoll erleben.
Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad (Niedersachsen)
Besonderheit: Kräuterwanderungen
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Umgeben von der Lüneburger Heide, dem Wendland und zahlreichen Natur- und Erlebnisparks beeindruckt das 1.000-jährige Uelzen mit historischen Marktstraßen und charakteristischen Fachwerkgiebeln, mit dem 1347 erbauten Rathaus und der mächtigen St.-Marien-Kirche beherbergt. Der „Fischerhof“ im Uelzener Stadtforst blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück und dient heute als moderne Jugendherberge.
Barfusspfad Muggenbrunn (Baden-Württemberg)
Besonderheit: Grillhäuschen
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Raus in die Natur! Egal ob Sommer oder Winter – die Jugendherberge Fleinerhaus Todtnauberg ist der perfekte Startpunkt. Zwischen Feldberg und Belchen lockt hier der Naturpark Südlicher Schwarzwald. Müde nach der frischen Luft? In der Jugendherberge wartet leckeres Essen und ein gemütlicher Platz zum Ausruhen. Die Jugendherberge liegt ca. 1 km oberhalb des Ortskerns auf dem Berg Radschert.
„Erleb dich“-Pfad (Baden-Württemberg)
Besonderheit: Vitalzirkel und Kneipp-Anlage
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Sonnenbühl – die Heimat der Sonne. Die Landschaft der Sonnenalb lädt zu Spaziergängen, Radtouren und Wanderungen ein. Unweit der Jugendherberge verläuft einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Die Ausflugsziele? Vielfältig. Im Sommer locken der Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle, das römische Freilichtmuseum und die Sommerbobbahn. Wie wäre es mit einer Erforschung der Nebelhöhle mit ihren fantastischen Tropfsteingebilden? Im Abenteuerpark bei Schloss Lichtenstein gibt es zehn verschiedenen Parcours, so dass für jeden etwas dabei ist.
Park mit allen Sinnen, Gutach im Schwarzwald (Baden-Württemberg)
Besonderheit: Duftpavillons + Musikterrasse
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Die Jugendherberge Triberg liegt am Stadtrand auf einem Bergrücken in 840 Meter Höhe. Triberg ist Schwarzwald pur. Die Triberger Wasserfälle sind die höchsten in Deutschland: Über 160 Meter stürzt das Wasser der Gutach tief in den Fluss. Die Wasserfälle sind ganzjährig begehbar, nachts werden sie angestrahlt. Der Anblick ob Tag oder Nacht: unvergesslich.
Barfußpark Dornstetten-Hallwangen (Baden-Württemberg)
Besonderheit: Kindergeburtstage + Führungen
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Freudenstadt liegt in herrlicher Landschaft, die Jugendherberge in der Nordstadt. Bei stundenlangen Wanderungen geht ihr der Natur auf den Grund. Verirren? Unmöglich. Ein gut beschildertes Wegenetz verhindert jegliche Orientierungslosigkeit. „Waldreiche“ Erlebnisse gibt es beim Erkunden des Holzweges in Baiersbronn und auf dem Sturmerlebnispfad „Lothar“ auf den Höhen des Nationalparks Nordschwarzwald. Direkt neben der Jugendherberge könnt Ihr im Panorama-Freizeitbad die Seele baumeln lassen.
Barfußwanderweg bei Losheim am See (Saarland)
Besonderheit: führt durch einen Fluss
Mehr Infos
Nächste Jugendherberge:
Die Hochwald-Jugendherberge Weiskirchen ist ein absoluter Geheimtipp für Freizeit und Gastfreundschaft im Naturpark Saar-Hunsrück. Sie liegt idyllisch am Waldrand an einem wildromantischen Bach. Der Schwarzwälder Hochwald ist eine schöne und abwechslungsreiche Urlaubsregion. Wandern und Sport werden hier groß geschrieben.
Dann mal raus aus den engen Schuhen und rein ins ungewohnte, wohltuende Barfußvergnügen. Erzählt uns gern, wie es Euch bekommen ist!
0 Kommentare zu “Jugendherbergen an Barfußwanderwegen”